Windindustry.com

website for the windindustry

  • Windindustry.com

  • News and Press Releases

  • Wind Industry

  • Wind Energy Market

  • Events

  • Jobs

  • Research

  • Education

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Beschäftigung und Fachkräfte im Windenergiesektor

Ende 2013 waren im Windenergiesektor in Deutschland rd. 140.000 Personen beschäftigt, davon etwa 19.000 im Bereich Offshore-Windenergie. Angesichst des internationalen Booms der Windenergie und des anziehenden Offshore-Ausbaus wachsen die Beschäftigtenzahlen weiter. Die Windenergie-Agentur (WAB) und die Beratungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PwC) gehen in einer Studie davon aus, dass allein die Zahl der direkt und indirekt Beschäftigten im Offshore-Sektor bis zum Jahr 2021 auf insgesamt 33.000 Beschäftigte ansteigen kann. Der Ausbau der Windenergie stellt die Firmen daher vor große Herausforderungen im Hinblick auf die Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeiter.


Bildungseinrichtungen entwickeln Aus- und Weiterbildungskonzepte

Die neuen beruflichen Anforderungsprofile der On- und Offshore-Windenergie werden über die bestehende Ausbildung im Bereich der betrieblichen Ausbildung sowie an den Hochschulen noch nicht oder nur zum Teil abgedeckt. Bei der betrieblichen Ausbildung sind daher vor allem Weiterbildungsangebote gefragt. Die Anbieter von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen reagieren auf den steigenden Bedarf an Fachkräften mit der Entwicklung von on- und offshorespezifischen Angeboten. Deutschlandweit gibt es inzwischen verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten mit Windenergie-Fokus, davon auch einzelne speziell für den Bereich Offshore-Windenergie.

Zum Angebot gehören z.B. Weiterbildungen zum Servicemonteur oder Servicetechniker, Aufbautechniker, Klebpraktiker bzw. zur Klebfachkraft, zur Fachkraft für die Wartung und Reparatur von Rotorblättern, zur Schweißfachkraft etc. Nach einer Untersuchung im Auftrag der Offshore-Stiftung gab es 2012 in Norddeutschland bereits rd. 53 Angebote von 21 Institutionen mit spezieller Ausrichtung auf die Offshore-Windenergie. Seitdem ist das Angebot weiter gewachsen. Die Aus- und Weiterbildungsdatenbank der Offshore-Stiftung weist deutschlandweit im gewerblichen Bereich aktuell über 300 Angebote aus, in denen Know-how zum Thema On- und Offshore-Windenergie vermittelt wird (Stand: Oktober 2015).

 

Zum Verzeichnis Weiterbildungsangebote im Bereich Windenergie

Studium in Deutschland

Neben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung zur Qualifizierung von Fachkräften steigt speziell auch der Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieuren in der Windenergie weiter an. Die Hochschulen reagieren darauf mit einer Erweiterung der Studiengänge, indem sie windenergiespezifische Inhalte in klassische Studienfächer wie Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik, Maschinenbau) oder Naturwissenschaften in Form von Modulen oder inhaltlichen Schwerpunkten integrieren.

Zudem werden spezielle Inhalte der Offshore-Windenergie in einer Reihe von Studiengängen aus dem Bereich der maritimen Anlagentechnik vermittelt. Das Angebot an eigenständigen Studiengängen im Bereich (Offshore-)Windenergie ist dagegen derzeit eher noch gering.

Speziell für den Bereich Offshore-Windenergie bietet die Universität Oldenburg seit dem Wintersemester 2012 unter dem Titel „Offshore-Windstudium“ ein weiterbildendes Studienprogramm für den Offshore-Sektor an. An der Universität Oldenburg besteht außerdem bereits seit dem Jahr 2005 die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Studium Windenergietechnik und -management zu absolvieren. Die Hochschule Bremerhaven bietet seit 2008 den Masterstudiengang „Windenergietechnik“ an. An der Fachhochschule Kiel und der Fachhochschule Flensburg können Studierende seit dem Wintersemester 2008/2009 den Masterstudiengang "Wind Engineering" absolvieren.

Internationales Studium Windenergie

International wird z.B. von den vier Hochschulen TU Delft (Niederlande), DTU (Dänemark), NTNU (Norwegen) und Uni Oldenburg (Deutschland) in Kooperation der Masterstudiengang European Wind Energy Master angeboten.

 

Zum Verzeichnis Studiengänge Windenergie

Wind Energy specialists are in demand

International expansion of onshore and offshore wind energy consumption is leading to increased demand for specialists in the area. Engineers, metal engineering specialists and service technicians are particularly sought after. New job opportunities are becoming available with manufacturers and supplier companies within the wind energy sector. Furthermore, there is particular jobs growth in the offshore sector in coastal regions, due to their geographic proximity to offshore wind farms.


Education and Training

Up until now, in the wind energy sector, it has been the norm for employees to complete their initial professional training in an established occupational area. Specialised training opportunities within the onshore or offshore sectors have, to date, been rather rare. At present, wind energy specialists generally undergo traditional vocational training to begin with, and then pursue further training in order to qualify for employment with onshore or offshore wind farms. There is now a broad range of specialist qualifications in wind energy and in the offshore wind energy sector.


Wind Energy Studies

Wind energy is already offered as a specialised subject module as part of a range of traditional programmes of study. On the other hand, specialised study programmes oriented towards onshore and offshore wind energy are still the exception.

 

Wind Energy Education and Training Centres

 


Institution/ company /university

Education
Country
Delft University of Technology MSc in Wind Energy Netherlands
Carl von Ossietzky Univ. Oldenburg European Wind Energy Master Germany
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Study Guide Wind Energy Engineering Germany
Hochschule Bremerhaven Wind Energy Technology Germany
Technical University Denmark Master in Wind Energy Denmark

Note: The list is getting extended regularly

Weiterbildungs-Angebot

Einrichtung



On- und Offshore-Schulungen

dnvgllogo 224 112


DNV GL - GL Garrad Hassan Deutschland GmbH

Sommerdeich 14 b
25709 Kaiser-Wilhelm-Koog
Tel: 040 - 36149-8407

weiter zum Profil ...



On- und Offshore-Sicherheits- und Technische-Trainings

Logo German Wind Academy 224 112


German Wind Academy

An der Weinkaje 4
26931 Elsfleth
Tel: 04404 / 9875 150

weiter zum Profil ...



Fachkraft im Aufbau von Windenergieanlagen On-/Offshore

bfw Berufsfortbildungswerk GmbH

Bildungs- und Trainingszentrum für Windenergietechnik
Knurrhahnstr. 25-27 | 27572 Bremerhaven



Fachkraft für Wartung und Reparatur
von Rotorblättern

bfw Berufsfortbildungswerk GmbH

Bildungs- und Trainingszentrum für Windenergietechnik
Knurrhahnstr. 25-27 | 27572 Bremerhaven



Fertigungsfachkraft für Windenergieanlagen

bfw Berufsfortbildungswerk GmbH

Bildungs- und Trainingszentrum für Windenergietechnik
Knurrhahnstr. 25-27 | 27572 Bremerhaven



Servicemonteur/in für Windenergieanlagen On-/Offshore

bfw Berufsfortbildungswerk GmbH

Bildungs- und Trainingszentrum für Windenergietechnik
Knurrhahnstr. 25-27 | 27572 Bremerhaven



Fachqualifizierung Faserverbundwerker/in

BNVHS GmbH Cuxhaven

Modulares Kompetenzsystem Windenergieanlagen
Marienstraße 37 a-c | 27472 Cuxhaven



Offshore-Schweißkurse

BNVHS GmbH Cuxhaven

Modulares Kompetenzsystem Windenergieanlagen
Marienstraße 37 a-c | 27472 Cuxhaven



Offshore-Sicherheitstrainings

BNVHS GmbH Cuxhaven

Modulares Kompetenzsystem Windenergieanlagen
Marienstraße 37 a-c | 27472 Cuxhaven



Offshore-Sicherheitstrainings

Logo Windguard 224 112

Deutsche Windguard GmbH

Oldenburger Straße 65 | D-26316 Varel |
Tel: 04451 - 9515-0

weiter zum Profil ...



Staatlich geprüfte/r Techniker/in Windenergietechnik

Fachschule für Technik und Gestaltung (FsTuG)

Schützenkuhle 20-24 | 24937 Flensburg



Servicemonteur/in für Windenergieanlagen

edwin Academy GmbH

Use Akschen 73 | 28237 Bremen



Aufbautechniker/in für Windenergieanlagen

edwin Academy GmbH

Use Akschen 73 | 28237 Bremen



Servicemonteur/in - Schwerpunkt Windenergieanlagen

OffTec Base GmbH & Co. KG

Lecker Straße 7 | 25917 Enge-Sande



Industrieelektriker/in Betriebstechnik - Schwerpunkt
Windenergieanlagen

OffTec Base GmbH & Co. KG

Lecker Straße 7 | 25917 Enge-Sande



Mechatroniker/in - Schwerpunkt Windenergieanlagen

OffTec Base GmbH & Co. KG

Lecker Straße 7 | 25917 Enge-Sande



Gepr. Industriemeister/in Mechatronik -
Schwerpunkt Windenergieanlagen

OffTec Base GmbH & Co. KG

Lecker Straße 7 | 25917 Enge-Sande



 

 

Sie möchten auch auf windbranche.de über Ihre Einrichtung, Ihre Aktivitäten und Dienstleistungen für den Windenergie-Sektor informieren? Sie sind aber noch nicht in unser Verzeichnis eingetragen? Kontaktieren Sie uns per Mail über dieses Kontaktformular, wir senden Ihnen dann alle erforderlichen Infos zu.

Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

 
 

 


  • image

    Adwen GmbH

    Adwen is a 50/50 joint venture between AREVA and GAMESA, two global energy leaders.With a 2.8-GW pipeline, 5 MW and 8 MW turbines, and extensive capabilities in offshore wind, Adwen aims to achieve a 20% market share in Europe by 2020. The joint-venture is responsible for the design, manufacturing, installation, commissioning and services of offshore wind turbines. Read More
  • image

    PNE Wind AG

    With its headquarters in Cuxhaven, the PNE WIND Group plans and realises wind farm projects on land and on the high seas. In doing so, its core competence lies in the development, planning, financing, operation, sales and service of wind farms. To date, the PNE Wind Group has already developed wind farms with a total nominal output amounting to more than 2,000 MW. Read More
  • image

    wpd AG

    wpd is a developer and operator of wind farms both onshore and offshore, acting worldwide. Over the last 20 years, wpd has installed 1,900 wind turbines with a total of 3,600 MW. Currently 1,200 MW are held as assets. A group staff of 1,500 is committed to wind energy in 18 countries. Internationally, wpd is planning projects in the scope of 6,700 MW onshore and 8,000 MW offshore. Read More
  • 1
  • 2