Windindustry.com

website for the windindustry

  • Windindustry.com

  • News and Press Releases

  • Wind Industry

  • Wind Energy Market

  • Events

  • Jobs

  • Research

  • Education

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Beschäftigung und Fachkräfte im Windenergiesektor

Ende 2013 waren im Windenergiesektor in Deutschland rd. 140.000 Personen beschäftigt, davon etwa 19.000 im Bereich Offshore-Windenergie. Angesichst des internationalen Booms der Windenergie und des anziehenden Offshore-Ausbaus wachsen die Beschäftigtenzahlen weiter. Die Windenergie-Agentur (WAB) und die Beratungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PwC) gehen in einer Studie davon aus, dass allein die Zahl der direkt und indirekt Beschäftigten im Offshore-Sektor bis zum Jahr 2021 auf insgesamt 33.000 Beschäftigte ansteigen kann. Der Ausbau der Windenergie stellt die Firmen daher vor große Herausforderungen im Hinblick auf die Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeiter.


Bildungseinrichtungen entwickeln Aus- und Weiterbildungskonzepte

Die neuen beruflichen Anforderungsprofile der On- und Offshore-Windenergie werden über die bestehende Ausbildung im Bereich der betrieblichen Ausbildung sowie an den Hochschulen noch nicht oder nur zum Teil abgedeckt. Bei der betrieblichen Ausbildung sind daher vor allem Weiterbildungsangebote gefragt. Die Anbieter von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen reagieren auf den steigenden Bedarf an Fachkräften mit der Entwicklung von on- und offshorespezifischen Angeboten. Deutschlandweit gibt es inzwischen verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten mit Windenergie-Fokus, davon auch einzelne speziell für den Bereich Offshore-Windenergie.

Zum Angebot gehören z.B. Weiterbildungen zum Servicemonteur oder Servicetechniker, Aufbautechniker, Klebpraktiker bzw. zur Klebfachkraft, zur Fachkraft für die Wartung und Reparatur von Rotorblättern, zur Schweißfachkraft etc. Nach einer Untersuchung im Auftrag der Offshore-Stiftung gab es 2012 in Norddeutschland bereits rd. 53 Angebote von 21 Institutionen mit spezieller Ausrichtung auf die Offshore-Windenergie. Seitdem ist das Angebot weiter gewachsen. Die Aus- und Weiterbildungsdatenbank der Offshore-Stiftung weist deutschlandweit im gewerblichen Bereich aktuell über 300 Angebote aus, in denen Know-how zum Thema On- und Offshore-Windenergie vermittelt wird (Stand: Oktober 2015).

 

Zum Verzeichnis Weiterbildungsangebote im Bereich Windenergie


  • image

    Adwen GmbH

    Adwen is a 50/50 joint venture between AREVA and GAMESA, two global energy leaders.With a 2.8-GW pipeline, 5 MW and 8 MW turbines, and extensive capabilities in offshore wind, Adwen aims to achieve a 20% market share in Europe by 2020. The joint-venture is responsible for the design, manufacturing, installation, commissioning and services of offshore wind turbines. Read More
  • image

    PNE Wind AG

    With its headquarters in Cuxhaven, the PNE WIND Group plans and realises wind farm projects on land and on the high seas. In doing so, its core competence lies in the development, planning, financing, operation, sales and service of wind farms. To date, the PNE Wind Group has already developed wind farms with a total nominal output amounting to more than 2,000 MW. Read More
  • image

    wpd AG

    wpd is a developer and operator of wind farms both onshore and offshore, acting worldwide. Over the last 20 years, wpd has installed 1,900 wind turbines with a total of 3,600 MW. Currently 1,200 MW are held as assets. A group staff of 1,500 is committed to wind energy in 18 countries. Internationally, wpd is planning projects in the scope of 6,700 MW onshore and 8,000 MW offshore. Read More
  • 1
  • 2